Supervision
Team- und Einzelsupervision mit ressourcenorientiertem Ansatz. Die Supervision dient der Qualitätssicherung und Entlastung im beruflichen Alltag und schafft Möglichkeiten besondere Anforderungen in der gemeinsamen Betrachtung zu reflektieren.
Meine Unterstützung richtet sich u.a. an Führungskräfte, die sich besonderen Herausforderungen gegenüber sehen und in ihrer Zusammenarbeit innerhalb eines Teams gefordert sind.
Für mich ist Coaching ressourcen-, lösungs- und zielorienterte Begleitung eines Menschen auf einem Stück seines Weges.
Ich zeichne per Video alltägliche Situationen z.B. zwischen Erziehenden und Kindern / Pflegern und Patienten auf und reflektiere mit Ihnen gemeinsam die wertvollen Situationen Ihres Handelns. Im Mittelpunkt steht dabei die Verbesserung der Kommunikation miteinander.
Improvisation ist der spontane Umgang mit Unvorhergesehenem. Alles entsteht im Hier und Jetzt. Selbstvertrauen statt Kontrolle durch Techniken des Improvisationstheaters. Erleben sie spielerisch durch Flexibilität, Akzeptanz und Offenheit das eigene Selbstbewusstsein und den Teamgeist zu stärken.
Improtheater als eine mögliche therapeutische Maßnahme, um sich zu erleben und Ängste abzubauen. Durch Offenheit gegenüber neuen Ideen und Mut, eröffnet sich mehr Vertrauen in uns selbst und dem Gegenüber. Den aus Spontanität basierenden Ansatz biete ich als langjährige Mitspielerin einer Improgruppe in unterschiedlichen Prozessen an.
Seit vielen Jahren bewegt mich das Thema und es liegt mir sehr viel daran, Menschen mit unterschiedlichen Kulturen, Normen und Werten näher zueinander zu bringen und sie dabei zu unterstützen, mehr Verständnis füreinander zu entwickeln, da ich die Erfahrung gemacht habe, dass aus Unwissenheit Konflikte entstehen können.
Immer mehr Teams arbeiten in interkulturell geprägten Kontexten, die bereichernd sein können, aber im Alltag oft eine Herausforderung darstellen. Durch die zunehmende globale Vernetzung entstehen neue kulturelle Konstellationen und es wird immer wichtiger, sich mit den Besonderheiten anderer Kulturen auseinanderzusetzen. Jede Kultur unterliegt ihren eigenen Normen und Werten und es geht um den wertschätzenden Umgang miteinander. Meist werden die Chancen in einer interkulturellen Zusammenarbeit nicht ausreichend genutzt. Es ist mir persönlich wichtig, Toleranz, Empathie und Verständnis mit einem lösungsorientierten und humorvollen Blick zu vermitteln.
Kontakt:
Yasemin Noll-Gülerbasli
Tel: 015751067944
Mail: yasemin.noll@freenet.de